Zahlreiche Studien belegen, dass der durchschnittliche Mensch heutzutage über 700 verschiedene bekannte Giftstoffe in seinem Blut, seiner Haut, seinem Fettgewebe, seiner Leber sowie im Verdauungstrakt und in den anderen Organen gespeichert hat.
Dies können z.B. sein:
- Chemikalien aus Pflanzenschutzmitteln
- Umweltgifte aus Industrie und Abgasen
- Schwermetalle
- Hormone im Trinkwasser
- Nikotin & Teer
- Schadstoffe aus Baumaterialien und Textilien
- aber auch Bakterien, Pilze und Parasiten.
Diese Gifte gelangen über die Nahrung, Luft, Wasser, Kosmetik, Körperpflegeprodukte, Zahnfüllmaterialien, Medikamente, Zigarettenrauch, alkoholischen Getränke in unseren Körper und können dort zu Schlacke werden.
Die eigentliche Schlacke jedoch, die im Organismus während des körpereigenen Stoffwechselprozesses entsteht, wird zusätzlich oft nur unzureichend ausgeschieden oder abgebaut (Harnsäure und andere Säuren, Cholesterin, Homocystein etc.) – und das kann unterschiedliche Gründe haben, wie z.B. :
- Auf Grund einer ungesunden Ernährung entstehen zu viele dieser Stoffe.
- Die Ausleitungsorgane (Leber, Nieren, Darm, Lymphsystem) sind überlastet, so dass die Stoffe nicht umfänglich aus dem Körper ausgeschieden werden können. Zudem werden durch Alkohol, Nikotin sowie Koffein die Ausleitungsorgane erheblich geschwächt.
- Für den Abbau bzw. Neutralisierung der entstandenen Stoffe fehlen die benötigten Vitalstoffe oder auch Basen.
- Aufgrund einer jahrelangen Fehl-Ernährung und ungesunden Lebensweise liegen Stoffwechselstörungen vor, die zur Anhäufung von Schlacken führen.